Wer neu in der Schweiz ist, wird mit vielen Fragen konfrontiert:
Wo muss ich mich anmelden?
Wie funktioniert die Krankenkasse?
Was ist mit Steuern, Arbeit, Miete und Behörden?
BAG steht für Bundesamt für Gesundheit.
Es ist eine Behörde des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) und zuständig für:
-
Gesundheitspolitik in der Schweiz
-
Überwachung der Krankenversicherung (KVG)
-
Kontrolle von Medikamentenpreisen, Impfplänen und Pandemiemaßnahmen
-
Förderung von Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung
Das Migrationsamt
-
bearbeitet Aufenthaltsbewilligungen für Ausländerinnen und Ausländer
-
regelt Ein- und Ausreisen sowie Visa-Angelegenheiten
-
ist zuständig für Asylfragen, Einbürgerungen und Niederlassungsbewilligungen
-
kontrolliert die Einhaltung des Ausländerrechts
-
koordiniert im Kanton auch die Integration von Zugezogenen
Das Behördenportal Schweiz ist eine zentrale Online-Plattform, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen den digitalen Zugang zu Dienstleistungen der Schweizer Behörden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene ermöglicht. Ziel ist es, Behördengänge zu vereinfachen und rund um die Uhr ortsunabhängig zugänglich zu machen
Wichtige Behördenportale im Überblick:
-
ch.ch – Das offizielle Informationsportal der Schweizer Behörden. Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu Themen wie Arbeit, Gesundheit, Einwanderung, Steuern oder Abstimmungen. Es ist ein gemeinsames Angebot von Bund, Kantonen und Gemeinden.
-
admin.ch – Das Portal der Schweizer Bundesverwaltung. Es bietet Zugang zu Informationen über den Bundesrat, die Departemente, Bundesgesetze, Vernehmlassungen und aktuelle politische Themen.
-
ePortal.admin.ch – Ein zentrales Portal für digitale Dienstleistungen der Bundesverwaltung, insbesondere der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) und der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV). Es ermöglicht die Nutzung verschiedener Services mit einem einzigen Login.
-
EasyGov.swiss – Ein One-Stop-Shop für Unternehmen, um Behördengänge wie Firmengründungen, Handelsregistereinträge oder Bewilligungen digital abzuwickeln. Es ist ein strategisches Projekt von E-Government Schweiz.